Zum Inhalt springen
Kartoffelaktion 2020
Kartoffelaktion 2020
Kartoffelaktion 2020
Kartoffelaktion 2020
Kartoffelaktion 2020
Kartoffelaktion 2020
Kartoffelaktion
Kartoffelaktion
Kartoffelaktion
Kartoffelaktion
Kartoffelaktion
Kartoffelaktion
Kartoffelaktion
Kartoffelaktion
Kartoffelaktion
Kartoffelaktion

Kartoffelaktion 2020

Anfang des Jahres haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht, die Geistliche Kultur in den Tagungshäusern des Erzbistums Köln noch deutlicher in den Vordergrund zu rücken. Ein Segen ist da die Kartoffelaktion, die sowohl als Bild, aber auch inhaltlich unser Vorhaben unterstreicht. So bekam jede der sechs Impulsgruppen aus den Tagungshäusern die Aufgabe die Kartoffeln anzupflanzen und gemeinsam etwas wachsen zu lassen.

Durch die Schöpfungsimpulse kommen wir so auch immer wieder auf das Thema Nachhaltigkeit zu sprechen und versuchen in dem Zusammenhang verschiedene Dinge in unseren Tagungshäusern umzusetzen und auch die Gäste auf unsere gemeinsame Verantwortung aufmerksam zu machen. Aktuelle Bilder der in Teamarbeit entstandenen Anpflanzmöglichkeiten in jedem Haus, vom Hochbeet auf der Wiese bis zum Kartoffelbeet im Blumentopf haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Schöpfungsverantwortung_01_ 2_Biodiversität
Schöpfungsverantwortung_02 2_Mobilität
Schöpfungsverantwortung_03 2_Umweltmanagement

Schöpfungsverantwortung

Nachhaltigkeit und die Reduktion von CO² sind gerade in aller Munde und natürlich schreiben sich das auch viele Unternehmen gerade jetzt auf die Fahne.

Als christliche Tagungshäuser sind die Tagungshäuser des Erzbistums Köln schon lange interessiert und arbeiten daran, Umweltschutz und Nachhaltigkeit umzusetzen.

Für uns geht es nicht darum besonders grün zu erscheinen oder damit Werbung zu machen.

In den Tagungshäusern wollen wir der Schöpfungsverantwortung gerecht werden und in diesem Sinne tun, was uns möglich ist. 

Schöpfungsverantwortung_Vision_2030_Schöpfungsverantwortung

Honig

Durch die Mitwirkung in einer Benediktiner-Abtei in Südglad, wurde Bruder Adam (1898-1996) mit seiner Zucht der Buckfastbiene zu einem der bekanntesten Imker. Mit der Stadtimkerei Köln wurden im Südpark des Geländes einige Bienenstöcke aufgestellt. Somit bleibt die Zucht im hauseigenen Bienengarten bewahrt und wird fortgeführt. Der Honig, ist ein sehr beliebtes Mitbringsel und ist in unterschiedlichen Mengen an der Rezeption zu kaufen.

Eier

Weil uns Regionalität und Qualität am Herzen liegen, bezieht unser Küchenchef Norbert Schramm, Eier vom Bauerngut Schiefelbusch, einem Hof im Bergischen. Nicht nur die Futtermittel stammen vom eigenen Betrieb sondern auch das Abpacken sowie der Verkauf finden auf dem Hof statt. Bei einer Prüfung der Stiftung Warentest, sind diese in einer Ausgabe mit der Bestnote sehr gut ausgezeichnet und somit Testsieger in der Sparte „Regionale Eier“.