|
25. - 26. August 2017
Soziale Arbeit gibt es, seit es Menschen gibt. Und genauso lange unterliegt soziale Arbeit stetigen Veränderungen. Diskutiert werden Fragen wie: Welche Auswirkungen haben gesellschaftliche Veränderungen und Erwartungen, zum Beispiel der digitale Wandel, in der Pflege, Jugendhilfe und Wohnungslosenarbeit?
> mehr zum Barcamp Soziale Arbeit |
|
|
Es werden zwei Kurse angeboten:
Kurs 1: 01. -03. September und 15. - 17. September 2017 Kurs 2: 24. - 26. November und 01. - 03. Dezember 2017
Der Kurs "Fit for Abi" bietet eine fachunabhängige Vorbereitung auf das Abitur. Ziel ist es, das eigene Lernen sinnvoll zu organisieren, also Zeit- und Selbstmanagement.
> mehr zur Vorbereitung auf das Abitur |
|
|
Verstehen - Vertrauen - Verantworten
07. - 08. September 2017
Der NRW-Radiogipfel in Siegburg
Der Medientreff 2017 geht der Frage nach, wie die Lokalradios in NRW die besondere Vertrauensbasis für sich nutzen können, den „besten Mix“ aus Information & Unterhaltung finden, relevante lokale Themen konstruktiv aufgreifen und sie on air & online zeitgemäß begleiten.
> mehr zum Medientreff
|
|
15. - 16. September 2017
Erstmalig wird das jährliche Treffen aller ehemaligen Jahreskursisten im neuen Haus des KSI auf dem Michaelsberg stattfinden. Wir laden Sie ein, das neue Domizil des KSI kennenzulernen und zu erkunden.
> mehr zum Ehemaligentreffen
|
|
|
Digitale Chancen 27. - 29. September 2017
In der praxisorientierten Fortbildung werden anhand von zahlreichen Bespielen, Übungen und Experimenten die Videoarbeit mit Kindern in der Kita vorgestellt.
> mehr zur Filmarbeit in der KiTa |
|
|
Kirchliche Perspektiven zur Umsetzung des Weltklimavertrages in Deutschland 03. November 2017 10.30 - 17.00 Uhr
Anlässlich der 23. Weltklimakonferenz in Bonn diskutieren wir mit Expertinnen und Experten auf Basis der Enzyklika "Laudato Si" über dringend notwendige politische Reformen und sozialethische Maßstäbe zur Umsetzung des Weltklimaabkommens von Paris.
> mehr zur Weltklimatagung
|