Erlebnis- und Abenteuerpädagogik
Anregungen für die praktische Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
Dargestellt und ausprobiert werden die Einsatzmöglichkeiten von Übungen und Aktionen für unterschiedliche Entwicklungsalter.
Inhalte sind exemplarische Aktionen aus der Erlebnispädagogik und kooperative Abenteuerspiele, der Aufbau einfacher Seilkonstruktionen mit Slaglines und Seilen sowie der Baustein der Reflexion.
Neben der praktischen Arbeit und dem gemeinsamen Erleben wird auch immer wieder die Metaebene eingenommen und der Übertrag auf die Arbeit mit den Zielgruppen in den Blick genommen.
Termin: 10. Juni 2023, 10.00 – 16.00 Uhr
Teilnehmer:innen: Haupt- und ehrenamtlich in der Kinderpastoral Engagierte
Referent: Julian Donner, Erlebnispädagoge und Theologe
Ort: Bildungsstätte Steinbachtalsperre
Beitrag: 20 Euro
Einführungstag Godly Play / Gott im Spiel
Godly Play ist ein religionspädagogischer Ansatz, der sich an der Pädagogik Maria Montessoris orientiert.
Dieser Ansatz möchte Kinder (aber auch Erwachsene) befähigen, ihre religiöse Sprache zu entwickeln und fördert ihr selbständiges theologisches Denken und Verstehen. Über das Spielen als der ureigenen Form von Kindern, sich Dinge anzueignen, erschließen sich die Kinder biblische Geschichten.
An diesem Tag wird das Konzept vorgestellt, Sie erleben eine komplette Godly Play – Einheit, erhalten Einblick in das Raumkonzept und in die verschiedenen Geschichten-Genres bei Godly Play und überlegen gemeinsam, ob und wie sich Godly Play oder Elemente daraus in die eigenen Arbeitsfelder umsetzen lassen.
Der Einführungstag wird bescheinigt und ist Voraussetzung zur Teilnahme an einem Godly Play – Erzählkurs.
Termin: 11. August 2023, 13.00 – 19.00 Uhr
Teilnehmer:innen: Haupt- und ehrenamtlich in der Kinderpastoral Engagierte
Referentin: Pastorin Christiane Zimmermann-Fröb, Godly Play –Fortbildnerin
Ort: Bildungsstätte Steinbachtalsperre
Beitrag: 20 Euro
Schnuppertag: Franz-Kett-Pädagogik
Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB ist ein beziehungsorientierter pädagogischer Grundlagenansatz, der durch teilnehmerzentrierte kreative Verfahren versucht, in einem offenen Prozess für Beziehungen zu sensibilisieren. Es geht hierbei um die
· Selbstbeziehung (Selbstwert, Selbstachtung, Selbstvertrauen, Selbstreflexion),
· die Beziehung untereinander,
· die Beziehung zur Welt,
· die Beziehung mit der Zeit bis hin zur
· Gottesbeziehung
Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB ist nicht nur ein allgemein pädagogischer Ansatz, sondern einer, mit religionspädagogischem Herz, da er auch für die Gottesbeziehung sensibilisieren möchte.
Lerne an diesem Tag zwei neue Anschauungen und mit ihnen Grundlagen der Prinzipien und Phasen der Franz - Kett Pädagogik kennen.
Termin: 04. November 2023, 10.00 – 16.00 Uhr
Teilnehmer:innen: Haupt- und ehrenamtlich in der Kinderpastoral Engagierte
Referent:innen: Mo Ott & Nine Sina
Ort: Bildungsstätte Steinbachtalsperre
Beitrag: 20 Euro